Eine Veranstaltung der etwas anderen Art gab es am Abend des 23.September in der Kulturkapelle Eitelsbach:
Aus Anlass der Woche der Wiederbelebung, die jedes Jahr in diesem Zeitraum stattfindet, nahmen unter dem Motto “14 Nothelfer + DU !” sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer kurzen Ausbildung zur Erkennung und Behandlung eines Kreislaufstillstandes teil.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung gab es reichlich Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und lebensrettende Maßnahmen unter fachkundiger Anleitung selbst zu trainieren.
Nachdem die Basismaßnahmen erlernt und geübt wurden, gab es zum Abschluss des Abends auch die Möglichkeit, erweiterte Maßnahmen und die Anwendung eines automatischen externen Defibrillators am Phantom zu üben. "Man kann wirklich nichts falsch machen und das Üben vermittelt ein Gefühl von Sicherheit", sagte eine der Teilnehmerinnen nach der Veranstaltung.
“ Wenn bei einem Kreislaufstillstand nicht innerhalb von 5 Minuten mit einfachen lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird, ist ein Überleben unwahrscheinlich. Sechs Menschen mehr, die in unserem kleinen Stadtteil ausgebildet sind, zu helfen und im Fall der Fälle auch zur Hilfe bereit wären, sind ein echter Gewinn!”, sagt der Notfallmediziner Michael Puch, der den Kurs an ungewöhnlicher Stelle organisiert und durchgeführt hat.
Leider konnten nicht alle interessierten Menschen an der Veranstaltung teilnehmen, daher ist in naher Zukunft eine Wiederholung in Eitelsbach geplant, auf Anregung des Pastors der Pfarrgemeinde wird auch eine Durchführung in Ruwer oder Mertesdorf geplant.
Abb: Eine Teilnehmerin bei praktischen Übungen