Projekte
Projekte nach Bundesland auswählen
Frankfurt/Main
Infostand beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt
Am 01.Mai 2017 waren wir mit einem EinLebenRetten-Infostand auf dem Frankfurter Opernplatz im Rahmen des Radklassikers "Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz" vertreten.
…MEHRForchheim
Projekt "Fo schüler retten leben"
Am Dienstag vor den Faschingsferien 2017 fand am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim unter der Leitung des Anästhesisten Dr. Ulrich v. Hintzenstern die Auftaktveranstaltung für das Projekt "FO Schüler retten Leben" für die 7. Jahrgangsstufe statt, das danach auch noch an den fünf anderen weiterführenden Forchheimer Schulen realisiert wurde.
…MEHRBerlin
Valentinstag 2017 war "herzenssache"
Seit Jahresbeginn 2016 gibt es bei der BKK·VBU (Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union) das Projekt „Herzenssache“. Dabei verfolgt die BKK·VBU das gleiche Ziel wie die Initiative „Ein Leben retten“, nämlich, das Thema „Lebensrettung durch Laien“ stärker in den Fokus der Gesellschaft zu rücken.
…MEHR
Bosnien und Herzegowina
Wiederbelebungskampagne in Bosnien und Herzegowina
Der Jugendverein IZVOR befindet sich in der Stadt Brcko im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Der Verein organisiert in Kooperation mit dem Regierungsdistrikt der Stadt Wiederbelebungstrainigungs für Grundschulkinder ab der vierten Klasse. Das Kampagnenmotto lautet "Restart my heart".
…MEHROldenburg
Oldenburger lernen prüfen, rufen, drücken
Aktionstag am 15.Oktober 2016 auf dem Oldenburger Schlossplatz vormittags sehr gut besucht - 3.Auflage 2018 geplant
…MEHRBerlin
NOTFALLRETTUNG ist bei der bkk vbu "herzenssache"
Seit gut einem Jahr steht das Thema „Notfallwissen“ auch bei der BKK VBU (Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union) an oberster Stelle. Dabei verfolgt die BKK VBU das gleiche Ziel wie die Initiative „Ein Leben retten“, nämlich, dass das Thema „Lebensrettung durch Laien“ stärker in den Fokus der Gesellschaft gerückt wird. Deshalb widmet sich die Berliner Krankenkasse dem Thema nicht nur als erste gesetzliche Krankenkasse sondern auch als Arbeitgeber für ihre fast 1.000 bundesweiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit, an einem Seminar „Im Notfall – Mehr Wissen“ teilzunehmen. In diesen Workshops werden von Rettungssanitäter Frank Risy die drei Grundschritte „Prüfen, Rufen und Drücken“ sehr eindrücklich und wirkungsvoll vermittelt.
Sanitz
"Löschzwerge" üben wiederbelebung
Die Kita "Siebenbuche" in Sanitz nahm die Aktionswoche 2016 zum Anlass, unter dem Motto "EinLebenRetten" einen Aktionstag für die Eltern der Kitakinder zu organisieren. Auch die kleinen "Löschzwerge" durften die lebensrettenden Maßnahmen üben.
…MEHRKoblenz
REANimationsAKTIONEN IN KOBLENZ
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 19. bis 25. September 2016 initiierte das Bundeswehrzentralkrankenhaus mit dem Forum Mittelrhein die Aktion „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Insgesamt beteiligten sich mehr als 250 Personen und erhielten ein kostenfreies Reanimationstraining.
…MEHRMainz
WIEDERBELEBUNGSÜBUNGEN AM MAINZER GUTENBERGPLATZ
Bereits zum dritten Mal haben sich die ltd. Anästhesisten der Tagesklinik Am Brand mit ihrem Klinikteam für die Aktion „Ein Leben retten“ eingesetzt. Auf dem Mainzer Gutenbergplatz wurde an Reanimationspuppen gezeigt, wie einfach es ist, Hilfe zu leisten.
…MEHRBerlin
TAG DER OFFENEN TÜR IM BMG 2016
Auch im Jahr 2016 haben sich die deutschen Anästhesisten am Tag der Offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin beteiligt, und dabei gezeigt, dass Leben retten ganz einfach sein kann.
…MEHR