18.09. - 25.09.2023

WOCHE DER WIEDERBELEBUNG

Projekte

Projekte nach Bundesland auswählen

Freiburg

 

Harley-Davidson-Fahrer absolvieren Erste-Hilfe-Kurs und spenden 1.000 Euro

Rund 30 Harley-Davidson-Fahrer des „Baden Chapters“ haben am Samstag einen Erste-Hilfe-Kurs des Simulations- und Trainingszentrums der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin absolviert. Zum Abschluss des Kurses spendeten sie 1.000 Euro für die Initiative „Ein Leben retten – 100 pro Reanimation“.
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Freiburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Hartmut Bürkle) hat eine Anfrage für einen Erste-Hilfe-Kurs für Motorradfahrer durch das Baden Chapter der Harley-Davidson-Fahrer und -Fahrerinnen unterstützt.

…MEHR

Görlitz / Zgorzelec

 

PGE TURÓW BEWIRBT WIEDERBELEBUNGSMAßNAHMEN

Im Oktober 2015 wurden neue Reanimationsleitlinien vom ERC veröffentlicht. Der ERC-Kongress in Prag war eine große und erfolgreiche Veranstaltung, die von vielen bedeutenden Wissenschaftlern, Ärzten, Rettungsassistenten und Pflegekräften besucht wurde.
Gibt es aber Herzstillstand nur in Krankenhäusern, wo geschultes Personal weiß, wie man reagieren muss, um Leben zu retten? Nein - so etwas kann überall passieren - im Park, an der Bushaltestelle, zu Hause oder beim Einkaufen. Wie viele Passanten bzw. Zeugen des Ereignisses würden wissen, wie sie handeln müssten und/oder es sich überhaupt zutrauen? Herrscht nicht noch immer die allgemeine Meinung: „Besser nicht anfassen, wenn ich was falsch mache, werde ich noch verklagt“?

…MEHR
 

 

STUTTGART

 

1000 Lebensretter für Stuttgart

Zum Abschluss des 4. Stuttgarter Notfalltages am Samstag, den 10. Oktober 2015, fand eine ganz besondere Aktion auf dem Stuttgarter Marktplatz statt: Die Aktion „1.000 Lebensretter für Stuttgart“. Denn ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen, zu jeder Zeit.
Ein Herz-Kreislauf-Stillstand kann nur erfolgreich behandelt werden, wenn sofort mit einer effektiven Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen wird. Dann kann aus einem beherzten Ersthelfer ein Lebensretter werden.
…MEHR
 

 

München

 

Anästhesisten schulen BMW-Mitarbeiter

Während der Gesundheitsmesse “ProGesundheit“ 2014 des Gesundheitsmanagements der BMW Group, wird im Rahmen der Kampagne „Ein Leben Retten. 100 Pro Reanimation“ die Betreuung des Messestandes „Reanimation / Erste-Hilfe“ exklusiv von Anästhesisten der LMU München übernommen.
…MEHR
 

 

Münster

 

Weltrekord geschafft – Deutschland ist Lebensretter

Unter dem Motto „Prüfen. Rufen. Drücken“ stellen 12.000 Schüler in Münster den neuen Weltrekord im gleichzeitigen Reanimationstraining auf. Innerhalb einer halben Stunde lernten die Schüler das richtige Verhalten im Notfall und legten gemeinsam mit Daniel Bahr, Gesundheitsminister und Schirmherr der Kampagne, selbst Hand an.
…MEHR
 

 

 

Berlin

 

 

"Tag der offenen Tür" mit Daniel Bahr 2013

Der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat zum „Tag der offenen Tür“  am 24. und 25. August 2013 in sein Ministerium eingeladen, und über 7.000 Besucher und Besucherinnen sind gekommen. Dort hatten sie die Möglichkeit, an den Mit-Mach-Aktionen teilzunehmen. Im Mittelpunkt dabei stand die Aktion „Ein Leben retten – 100 Pro Reanimation.“

…MEHR
 
 

Im Web

 

Apotheken-Umschau thematisiert Reanimation

www.apotheken-umschau.de – das mehrfach ausgezeichnete und reichweitenstarke Gesundheitsportal – unterstützt die Kampagne "Ein Leben retten. 100 pro Reanimation" in Wort und Bild. Ein Artikel und ein Video erklären in leicht verständlichen Schritten die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage und mit Defibrillator. Auch www.apotheken-umschau.de ermutigt die Userinnen und User, im Ernstfall zu helfen. Prüfen. Rufen. Drücken. Jeder kann ein Leben retten. 

www.apotheken-umschau.de

Bochum

 

St. Josef-Hospital qualifiziert Schüler zu Lebensrettern

Deutschland bildet in Europa das Schlusslicht in der Laienreanimation. Untersuchungen zeigten, dass nur 15 bis 30 Prozent der Patienten eine Herz-Lungen-Wiederbelegung durch Laien erfahren haben. Ein Vorfall in der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum führte Schülern, Lehrern und Eltern die Notwendigkeit einer Laienreanimation beeindruckend vor Augen. Ein bewusstloser Schüler der 10. Klasse wurde durch eine Mitschülerin erfolgreich bis zum Eintreffen des Notarztes reanimiert.

…MEHR

Deutschland

 

Projekt „Woche der wiederbelebung“

Vom 16.09. bis 22.09.2013 findet die Woche der Wiederbelebung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit statt. Das ist zugleich der Start für die Kampagne „Ein Leben retten – 100 Pro Reanimation“. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen und zum Handeln zu motivieren. Möglichst viele Menschen sollen geschult werden. Reanimation ist einfach. Jeder kann es tun. Jeder kann ein Leben retten.

…MEHR

Deutschland, Holland und Belgien

 

EMuRgency – Reanimation im Grenzgebiet

Mit dem Projekt EMuRgency sollen die Themen Herzkreislaufstillstand und Reanimation im öffentlichen Bewusstsein verankert werden. Ziel der interdisziplinären und euregionalen Zusammenarbeit ist es, die Zahl der qualitativ hochwertigen kardiopulmonalen Reanimationsmaßnahmen vor Eintreffen des Rettungsdienstes nachhaltig zu erhöhen und damit langfristig das Überleben in der Euregio zu steigern. Der Name EMuRgency ist eine Zusammensetzung aus zwei Teilen: „EMR“ (Euregio Maas Rhein, das Grenzgebiet zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien) und „urgency".

…MEHR

Shop / Servicematerial

Spenden / Sponsoren